Referentin der Servicestelle Wissenschaftliche Integrität
Dr. Martina Beyrau
Gebäude 18, 146
Tel.: +49 391 67-57614
Die Ombudspersonen beraten und unterstützen Mitglieder der OVGU als neutrale und qualifizierte Ansprechpersonen in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis und in Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Gemäß unserer Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlichen Praxis sind an der OVGU Ombudspersonen aus allen vier an unserer Universität vertretenen Fachrichtungen bestellt und die Ombudstätigkeit erfolgt strikt vertraulich. Vornehmliche Aufgabe von Ombudspersonen ist die Klärung und Lösung von Konflikten. Kontakt zum Ombudswesen können Sie unter ombudswesen@ovgu.de herstellen.
Alternativ zu den Ombudspersonen der OVGU können sich alle Personen mit einem Bezug zum deutschen Wissenschaftssystem auch an das überregional tätige Ombudsgremium für wissenschaftliche Integrität in Deutschland wenden. Man muss allerdings beachten, dass in derselben Angelegenheit nicht mehrere Ombudspersonen (gleichzeitig oder nacheinander) tätig werden können. Die Servicestelle Wissenschaftliche Integrität berät Sie gerne vorab zu Ihren Optionen.
Die Kommission für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten (KWF) bildet ein vom Rektorat eingesetztes interdisziplinäres Gremium, das auf Initiative der Ombudspersonen für Verdachtsfälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens zusammentritt. Die Kommission prüft konkrete Verdachtsfälle und erarbeitet Vorschläge für Konsequenzen, falls sich ein Verdacht bestätigt.
Die Verfahrensabläufe zum Ombudswesen und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten können Sie in der Satzung der OVGU Magdeburg zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis ab § 19 nachlesen. Weitere Hinweise und Erläuterung zum Verfahrensablauf in Konflikten guter wissenschaftlicher Praxis bietet auch der Verfahrensleitfaden zur guten wissenschaftlichen Praxis der DFG.
Stellvertretende Ombudsperson
Prof. Dr. phil. habil. Susanne Peters
Fakultät für Humanwissenschaften
Stellvertretende Ombudsperson
Prof. Dr.-Ing. Andreas Lindemann
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Referentin der Servicestelle Wissenschaftliche Integrität
Dr. Martina Beyrau
Gebäude 18, 146
Tel.: +49 391 67-57614
Bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis und in Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens wenden Sie sich bitte an:
Letzte Änderung: 06.03.2025 - Ansprechpartner:
Martina Beyrau