Referentin der Servicestelle Wissenschaftliche Integrität
Dr. Martina Beyrau
Gebäude 18, 146
Info-Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist ein Angebot der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung der Hochschule Harz gemeinsam mit den Hochschulen Merseburg, Anhalt und Magdeburg-Stendal. Promovierende und PostDocs der OVGU können ebenfalls teilnehmen.
Datum: 23.05.2025, 12:00 - 13:30
Ort: online per Zoom
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
In kompakter Form erhalten Sie einen Einstieg in die Themenfelder wissenschaftliche Integrität, gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten.
Datum: 17.06.2025, 9-15 Uhr (inkl. Mittagspause)
Ort: H22, Seminarraum 2 (Campus der Medizinischen Fakultät!)
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
In kompakter Form erhalten Sie einen Einstieg in die Themenfelder wissenschaftliche Integrität, gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten. Dieser Kurs legt einen Fokus auf die Wirtschaftswissenschaften, ist aber für Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen offen und geeignet.
Datum: 11.11.2025, 9 - 12 Uhr (Teil I) & 18.11.2025, 9-12 Uhr (Teil II)
Ort: wird noch bekanntgegeben
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
In kompakter Form erhalten Sie einen Einstieg in die Themenfelder wissenschaftliche Integrität, gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten.
Datum: 04.12.2025, 9:30 - 12 Uhr (Teil I) & 11.12.2025, 9:30-12 Uhr (Teil II)
Ort: online
Referentin der Servicestelle Wissenschaftliche Integrität
Dr. Martina Beyrau
Gebäude 18, 146
Bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis und in Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens wenden Sie sich bitte an:
Sie vermissen einen GWP-Kurs zu einem bestimmten Thema?
Sie möchten für Forschende Ihrer Einrichtung oder Ihres Forschungsverbundes einen eigenen Kurs anbieten?
Sie möchten in Ihrer Lehre Aspekte guter wissenschaftlicher Praxis beleuchten und benötigen dafür Präsentationen oder Fallbeispiele?
Bitte kontaktieren Sie die Servicestelle Wissenschaftliche Integrität!
Letzte Änderung: 04.02.2025 -
Ansprechpartner: Martina Beyrau