Referentin der Servicestelle Wissenschaftliche Integrität
Dr. Martina Beyrau
Gebäude 18, 146
Tel.: +49 391 67-57614
Angebote zum Schwerpunktthema wissenschaftliches Arbeiten
Im Rahmen der "Nacht der Bibliotheken" bietet die Universitätsbibliothek ein vielfältiges Programm aus Beratungen, Vorträgen und Workshops an - von AI bis Zotero ist alles dabei! Die Servicestelle WI und die Graduate Academy bieten einen kurzen Impuls zum Thema "Achtung Plagiat" an.
Datum: 04.04.2025, 18-22 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek (G30), Raum 067
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
In kompakter Form erhalten Sie einen Einstieg in die Themenfelder wissenschaftliche Integrität, gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten.
Datum: 22.04.2025, 9:30 - 12:00 Uhr (Teil I) & 29.04.2025, 9:30-12:00 Uhr (Teil II)
Ort: Raum 314, Universitätsbibliothek (G 30)
Seminar für Doktorand*innen und Postdocs
Diese Veranstaltung beleuchtet das Problem sogenannter "Fake papers": was sind das eigentlich für Publikationen, was sollten wir als Wissenschaftler:innen darüber wissen und was können wir gegen das Problem tun?
Datum: 07.05.25, 10-11 Uhr
Ort: G23, Raum 103
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
Dieser Schwerpunktkurs zur guten wissenschaftlichen Praxis legt den Fokus auf die Themen FAIR data und Datenmanagement. In kompakter Form lernen Sie in zwei Stunden die wichtigsten Grundlagen und reflektieren anhand praktischer Fallbeispiele Ihr eigenes Wissen und die Bedeutung des Themas für Ihren Forschungsalltag.
Datum: 13.05.25, 10-12 Uhr
Ort: Raum 314, Universitätsbibliothek (G 30)
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
In kompakter Form erhalten Sie einen Einstieg in die Themenfelder wissenschaftliche Integrität, gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten.
Datum: 17.06.2025, 9-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Ort: Raum: wird noch bekanntgegeben, Campus der FME
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
In kompakter Form erhalten Sie einen Einstieg in die Themenfelder wissenschaftliche Integrität, gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten. Dieser Kurs legt einen Fokus auf die Wirtschaftswissenschaften, ist aber für Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen offen und geeignet.
Datum: 11.11.2025, 9 - 12 Uhr (Teil I) & 18.11.2025, 9-12 Uhr (Teil II)
Ort: wird noch bekanntgegeben
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
In kompakter Form erhalten Sie einen Einstieg in die Themenfelder wissenschaftliche Integrität, gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten.
Datum: 04.12.2025, 9:30 - 12 Uhr (Teil I) & 11.12.2025, 9:30-12 Uhr (Teil II)
Ort: online
Referentin der Servicestelle Wissenschaftliche Integrität
Dr. Martina Beyrau
Gebäude 18, 146
Tel.: +49 391 67-57614
Bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis und in Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens wenden Sie sich bitte an:
Sie vermissen einen GWP-Kurs zu einem bestimmten Thema?
Sie möchten für Forschende Ihrer Einrichtung oder Ihres Forschungsverbundes einen eigenen Kurs anbieten?
Sie möchten in Ihrer Lehre Aspekte guter wissenschaftlicher Praxis beleuchten und benötigen dafür Präsentationen oder Fallbeispiele?
Bitte kontaktieren Sie die Servicestelle Wissenschaftliche Integrität!
Letzte Änderung: 04.02.2025 - Ansprechpartner:
Martina Beyrau